Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften

  • Ein hervorragenden, interessantes Buch, das unsere Sinne für die Verwendung von Begriffen schärft.


    Der Philosoph Hacker und der Neurowissenschaftler Bennett liefern in diesem Band eine umfassende Darstellung der philosophischen Fragen und Probleme, die mit der Hirnforschung verbunden sind. Mit Berücksichtigung sowohl der historischen Entwicklung als auch der aktuellen Diskussion werden zentrale Aspekte wie z. B. das Verhältnis von Geist und Gehirn bzw. Leib und Seele, die Rolle der Wahrnehmung, der Status von Gedanken oder die Idee der Willensfreiheit erörtert. Die gleichberechtigte Diskussion von neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen einerseits und philosophischen Argumentationen andererseits ermöglicht eine differenzierte Sichtweise. Dieser interdisziplinäre Ansatz erinnert an das bekannte Werk von K. R. Popper und J. Eccles, ›Das Ich und sein Gehirn‹. Mit dem vorliegenden Handbuch ist damit ein Grundlagenwerk entstanden, das auch in zukünftigen Diskussionen eine wichtige Rolle spielen wird.


    Produktinformation

    • Taschenbuch: 568 Seiten
    • Verlag: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG); Auflage: Sonderausgabe 2015 (1. Januar 2015)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-13: 978-3534266371

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Uniformen

      • Volker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      18
    1. Pompeji: Trojanischer Krieg beflügelte Römer zu geistreichen Gesprächen

      • Volker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      28
    1. Klimawandel: Hitzewelle verursachte Hagelsturm in Spanien

      • Volker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      128
    1. Thalamus: Vorkammer des Denkens

      • Volker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      50
    1. Verhaltensänderung: Wie lange dauert es, eine neue Gewohnheit zu entwickeln?

      • Volker
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      53