Der Daoismus (chinesisch 道教, Pinyin dàojiào ‚Lehre des Weges‘), gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen. Seine historisch gesicherten Ursprünge liegen im 4. Jahrhundert v. Chr., als das Daodejing (in älteren Umschriften: Tao te king, Tao te ching, u.a.) des Laozi (Laotse, Lao-tzu) entstand.
Einträge mit dem Tag „Ursprung“
-
-
Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473; † 24. Mai 1543).
-
Mit dem Einen als Grundprinzip beschäftigt sich die Henologie als dialektische Prinzipienlehre.
-
Die Transformation eines Freiheitsgrades erzeugt eine duale Information.
-
Die Entropie (altgr. Kunstwort ἐντροπία entropía, von ἐν en ‚an‘, ‚in‘ und τροπή tropḗ ‚Wendung‘) ist eine fundamentale thermodynamische Zustandsgröße. Ihre SI-Einheit ist Joule pro Kelvin, also J/K.
-
Feldquanten