Leerheit und Entstehen in gegenseitiger Abhängigkeit
Articles containing the tag „Ich bin“
-
-
Zuallererst ist Thich Nhat Hanh praktizierender Buddhist.
-
Dharma (sk: धर्म, dharma; pi: धम्म, dhamma; chin.: 法,fǎ).
-
Lebensrad (auch: Rad des Werdens; Sanskrit: Bhava-cakra; tibetisch: srid pa 'khor lo)
-
Die Erinyen oder im Römischen Furien sind in der griechischen Mythologiedrei Rachegöttinnen.
-
Trickster (engl. Gauner, Betrüger und Schwindler[1]) werden Figuren in der Mythologie oder Literatur genannt, die mit Hilfe von Tricks die Ordnung im (göttlichen) Universum durcheinanderbringen.
-
Hakuin Ekaku (jap. 白隠 慧鶴; auch Hakuin Zenji; * 1686 in der Poststation Hara (heutiges Numazu) in der Provinz Suruga; † 1769) gilt als der Vater der modernen Rinzai-shū (einer Richtung des Zen-Buddhismus).
-
Psychopompos ist der Titel des griechischen Botengottes Hermes, der dieses Amt von Apollon übernommen hatte.
-
Ein Nozizeptor (von lat.nocere, ,schaden’) – auch als Nozisensor oder fälschlicherweise als Nozirezeptor bezeichnet – ist eine freie sensorische Nervenendigung, die eine Gewebeschädigung bzw. Verletzung infolge thermischer, chemischer oder mechanischer Noxen in elektrische Signale (Aktionspotentiale) umwandelt.
-
Lebensfelder
-
Jane Roberts (1929-1984) war zunächst „normale“ Schriftstellerin und schrieb u.a. Sciencefiction-Bücher.
-
Das 'Ich bin' dient dem Leib zur Erhaltung seines Seins im Sein.
-
Entität: Grundbegriff der Ontologie
-
Engramm (von griechisch en, „hinein“, und gramma, „Inschrift“) ist eine allgemeine Bezeichnung für eine physiologische Spur, die ein Erregungsmuster als dauernde strukturelle Änderung im Gehirn hinterlässt.
-
Weltgedächtnis